Wohnenbern ist eine Non-Profit-Organisation, die Menschen in der Stadt Bern Wohnraum sowie professionelle Wohnbegleitung anbietet. Ziel ist es, Schutz und Stabilität zu gewähren und die Wohnfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Das niederschwellige Angebot basiert auf den Fachkonzepten Personenzentrierung, Sozialraumorientierung und Housing-First. Es richtet sich an volljährige Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, unabhängig von ihrer persönlichen Lebenslage oder gesundheitlichen Einschränkung.
Als Vermieterin verfügt Wohnenbern über rund 180 Plätze in neun Liegenschaften mit Gesamtmietverträgen sowie in Wohnungen innerhalb der Stadt Bern. Der Verein bietet betreutes, teilbetreutes und begleitetes Wohnen sowie Begleitungen zur Erhaltung der Wohnfähigkeit in der eigenen Wohnung an. Mit Ausnahme der Frauenwohngemeinschaft setzt Wohnenbern keine Abstinenz-, Therapie- oder Integrationspflicht voraus.
Ein integraler Bestandteil des Angebots ist der Begegnungsort "DOCK8 Restaurant-Beratung-Kultur", welcher unseren Kund*innen die Teilhabe und Integration in die Gesellschaft ermöglicht.
Für unsere Liegenschaft des betreuten und begleiteten Wohnens im Murifeldquartier mit 26 Kund*innen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen und sozialen Einschränkungen suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Mitarbeiter*in Nachtdienst vor Ort für 4 – 6 Einsätze pro Monat (ca. 20-30 %)
Aufgabenbereich:
- Ansprechperson für die Kund*innen in der Liegenschaft
- Ausführen von Einzelaufträgen der Wohnbegleiter*innen
- Rundgänge durch das Haus und Sicherstellung von Ruhe und Ordnung
- Dokumentation der Ereignisse (Socialweb)
- Bedienen des Piketttelefons für alle Kund*innen von Wohnenbern
- Situationsgerechtes Handeln in Krisen- und Notsituationen in Zusammenarbeit mit Blaulichtorganisationen
- Teilnahme an Nachtteamsitzungen (alle drei bis vier Wochen abends)
Arbeitszeiten:
- Präsenzdienst: 19:30 – 23:00 Uhr sowie 6:30 – 7:30 Uhr
- Pikettdienst: 23:00 – 6:30 Uhr (Gelegenheit zum Schlafen)
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung, Student*innen und/oder ausgewiesene Erfahrung in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychiatrie, Psychiatrie-Spitex
- Freude im Umgang mit Menschen
- Erfahrung mit Menschen mit gesundheitlichem und sozialem Unterstützungsbedarf und/oder Suchterkrankungen
- Kommunikative und belastbare Persönlichkeit
- schnelle Reaktions- und Einschätzungsfähigkeit sowie selbstständiges, sicheres Handeln in Krisensituationen (Sie sind alleine vor Ort)
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
Leistungen:
- Wir bieten eine vielseitige und selbständige Arbeit in einem motivierenden Umfeld
- Regelmässige interne Weiterbildungen
- Wir orientieren uns weitgehend an den Personalrichtlinien der Stadt Bern
- Besoldung im Stundenlohn
Die Vorstellungsgespräche finden am Montag, 15. Dezember 2025 am Nachmittag/früher Abend statt.
Kontakt
Für Fragen steht Ihnen Gerda Bigler, Teamleitung Nachtteam (Tel. 078 339 78 08) zur Verfügung.