Jahresarbeitszeit durchschnittlich zirka 5-15 Std. pro Woche, während den Schulwochen
Befristet bis 31.7.25, möglicherweise Festanstellung zu späterem Zeitpunkt
Möchten Sie sich in der schulergänzenden Betreuung der Primarschule Wartegg engagieren? Und mit Kindern jeden Alters der Primarstufe arbeiten? Dann heissen wir Sie vielleicht schon bald bei uns willkommen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Betreuungsteam mit und unterstützen die professionelle Betreuungsarbeit und Förderung der Kinder.
- Sie helfen mit bei der Mittagstischverpflegung.
- Den Kindern und Eltern sind Sie eine verlässliche Bezugsperson.
- Sie arbeiten mehrheitlich während den Schulwochen, vor allem in der Mittagsbetreuung von zirka 11:00 – 13:45, eventuell in der Frühbetreuung von 07:00 – 08:15 oder eventuell nachmittags von 13:45-17:30.
Ihr Profil
- Sie haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern im Alter zwischen 4 und 13 Jahren.
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich in die Lebenswelt der Kinder einzufühlen und mit einer heterogenen Kindergruppe zu arbeiten (kulturell- und altersdurchmischte Gruppe).
- Sie haben eine empathische, wertschätzende und teamorientierte Haltung und engagieren sich für unsere Schule.
- Sie arbeiten zuverlässig und kommunizieren transparent.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.volksschule.stadtluzern.ch
Das ganztägige Schulangebot der Volksschule Stadt Luzern umfasst den Unterricht und die familien- und schulergänzende Betreuung. Die Kinder besuchen den obligatorischen Unterricht im Kindergarten oder in der Primarschule und werden bei Bedarf in der Freizeit in der Schule betreut.
Die Stelle ist der Richtfunktion «Mitarbeiter/in soziale Berufe 2, Lohnklassen 5-7» zugeordnet.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir Ihren Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Angaben zu den Richtfunktionen und Lohnklassen finden Sie hier.
Kontakt
Kontakt
Für Fragen erreichbar ab 5. März 2025
Thomas, von Deschwanden
Leiter Betreuung Wartegg
041 368 08 34