Die Kreisschulbehörde Glattal ist zuständig für die Aufsicht und Administration der öffentlichen Schulen und Betreuungseinrichtungen im Kreis 11 der Stadt Zürich. Sie umfasst die Quartiere Oerlikon, Affoltern und Seebach. Mit 19 Schulen und über 7300 Schüler*innen ist der Schulkreis Glattal der stadtweit größte.
Der Fachbereich ISR (Integrative Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule) sucht per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Fachperson ISR (Heilpädagogik)
50-60 %
Aufgaben
- Sie sind die rechte Hand der Fachbereichsleitung ISR und unterstützen diese in der Einrichtung, Umsetzung und Überprüfung der Sonderschulsettings in den Schulen des Schulkreises.
- Sie wirken bei interdisziplinären Triage-Entscheiden zwischen dem Fachbereich Schüler*innen und dem Schulpsychologischen Dienst mit.
- Sie beraten schulische Heilpädagog*innen, Eltern und Schulleitungen.
- Sie begleiten die Entwicklung der Schulen im sonderpädagogischen Bereich.
- Sie übernehmen zudem administrative und organisatorische Aufgaben und strukturieren die Austausch- und Informationsgefässe der schulübergreifenden Zusammenarbeit für Fachpersonen mit sonderpädagogischem Auftrag.
Profil
- Fachhochschulabschluss oder Universitätsabschluss (Stufe Bachelor) in Heilpädagogik oder adäquate Ausbildung mit sozialem und/oder pädagogischem Hintergrund
- Einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im sonderpädagogischen Arbeitsumfeld und Kenntnisse des Zürcher Schulsystems und der Integrations-Thematik
- Ausgeprägte Organisations- und Planungskompetenz und selbstständige, präzise Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise zum Übermitteln anspruchsvoller Inhalte und Freude am Verschriftlichen
Wir bieten
Eine sinnstiftende Aufgabe in einem interdisziplinären Umfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum gut funktionierenden Schulsystem der Stadt Zürich beitragen und Verantwortung übernehmen können. Es erwarten Sie strukturierte und bewährte Prozesse sowie ein gut eingespieltes Team, welches sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt. Sie profitieren von diversen Benefits wie Lunch Checks, Reka Rail und vergünstigten Handyabos. Durch das vielseitige Weiterbildungsangebot können Sie sich laufend on the job weiterentwickeln. Die Stadt Zürich bietet weiter überdurchschnittliche Sozialleistungen.
Gut zu wissen: Die Ferien sind während der Stadt Zürcher Schulferien zu beziehen.
Interessiert?
Benedikt Schmid leitet den Fachbereich ISR und ist vielleicht bald Ihr Vorgesetzter. Ihre offenen Fragen zur Stelle beantwortet er Ihnen gerne telefonisch: +41 44 413 83 33.