Zum Inhalt oder zum Footer

Ausbildungs- oder Vorpraktikum inkl. Schultagen

Logo von ZSHKK
Veröffentlicht:
01.04.2025
Pensum:
100%
Anstellungsverhältnis:
Befristete Stelle
Bewerbungsfrist:
30.04.2025
Stellenantritt:
01.08.2025
Arbeitsort:
3098 Köniz
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Aussenwohngruppe Weiermatt Köniz
Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz (ZSHKK) ist eine sozialpädagogische Dienstleistungsorganisation. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Im Auftrag des Kantonalen Jugendamtes (KJA) und des Amtes für Kindergarten Volksschule und Beratung (AKVB) übernehmen wir in enger Zusammenarbeit mit den Eltern die sozialpädagogische Betreuung und Beschulung normalbegabter Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Betreuungs- und Bildungsbedarf.

Ihre Aufgaben
• Individuelle Förderung und Betreuung 11 Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Mitverantwortung für die Alltags- und Freizeitgestaltung
• Übernahme und Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem (selbstständig, durch Begleitung der Praxisanleitung)
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen
• Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten

Ihr Profil
• Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, geprägt von Herzlichkeit
• Interesse und Offenheit für Neues
• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit
• Flexibilität, Belastbarkeit und immer wieder gerne auch Humor
• Mindestalter 22 Jahre
• Sicheres Administrieren am PC (MS-Office)
• Sie sind in Ausbildung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen und haben im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum zu absolvieren oder Sie suchen eine Grundlage für später eine sozial- oder heilpädagogische Ausbildung zu absolvieren.

Wir bieten Ihnen
• Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima
• Interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team
• Begleitung nach aktuellem Ausbildungskonzept
• Enge Begleitung mit Möglichkeit nach wöchentlichem Praxisanleitungsgespräch
• Möglichkeit für Anstellung nach (Praktikums-)Abschluss (Festanstellung / Springerpool)
• Interne und externe Unterstützung und Weiterbildung, regelmässige Supervisionen
• Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste
• Sehr gute Sozialleistungen sowie Anstellungsbedingungen und Lohn beim Kanton Bern

Kontakt

Für Fragen wenden Sie sich an Rolf Häfliger, 079 735 89 03, Leiter AWG

Bewerbende werden laufend eingeladen.

Zur Übersicht