Zum Inhalt oder zum Footer

Ausbildung Gemeindeanimation

Logo von Jugendarbeit
Veröffentlicht:
12.03.2025
Pensum:
50%
Anstellungsverhältnis:
Befristete Stelle
Stellenantritt:
01.08.2025
Arbeitsort:
3210 Kerzers
Kanton:
Freiburg
Qualifikation:
Andere

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Regio Kerzers umfasst Angebote für 6 Gemeinden.
Sie fördert Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren und arbeitet vielseitig und vernetzt. Ab August 2025 bietet sie einen

Ausbildungsplatz für Gemeindeanimation 50%

Ausbildung Gemeindeanimation

Ihre Hauptaufgaben
- Mitgestaltung und Betreuung des Angebots «Kinderwerkstatt» und von Spielnachmittagen
- Mitgestaltung und Betreuung des Jugendtreffs und des Jugendcafés
- Mitgestaltung und Betreuung intergenerationeller Angebote, z.B. «Spielkafi»
- Planung, Durchführung und Evaluation von vielseitigen Anlässen und Projekten
- Förderung der Eigeninitiative, Integration und Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Ihr Profil
- Zulassung zum berufsbegleitenden Studium an der HF für Gemeindeanimation ab August 2025
- Freude an der Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Lebenswelt und den Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen
- Interesse an intergenerationellen Fragen
- Hohe Sozialkompetenz, Kreativität, Flexibilität, Zuverlässigkeit
- Organisatorische und administrative Fähigkeiten
- Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit

Wir bieten
- Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit in einem gemeindeanimatorischen Arbeitsumfeld
- Gestaltungsspielraum, Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Arbeit in einem motivierten Team
- wertschätzendes Arbeitsklima
- Professionelle Begleitung und hohe Fachlichkeit
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen

Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung elektronisch über unser Bewerbungsportal bis spätestens am 10. April 2025.

Auskunft
Marc Kaltenrieder, Personalverantwortlicher (Tel. 031 750 53 54 oder per E-Mail personalwesen@kerzers.ch) oder Cosima Oesch, Leiterin Jugendarbeit (Tel. 079 689 56 20)

Zur Übersicht