Inhalt - News National
News National
Hinweis: Die untenstehenden Artikel werden nach den urheberrechtlichen Richtlinien der Medienhäuser publiziert. Auf Paywalls von Websiten Dritter haben wir keinen Einfluss. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass manche Beiträge gesperrt sein können.
22. Februar, 2019 Unia
NOW! Respekt und mehr Lohn für die Frauen!
Equal Pay Day. Das heisst, dass Frauen bis jetzt gratis gearbeitet haben und erst ab jetzt den Lohn erhalten, der ihnen zusteht.
Mehr

22. Februar, 2019 Internationale Arbeitsorganisation
ILO Generaldirektor Guy Ryder zum Welttag für Soziale Gerechtigkeit am 20. Februar 2019
Die Erklärung unterstreicht die Bedeutung von menschenwürdiger Arbeit und nachhaltiger Entwicklung als Grundlage für dauerhaften Frieden. Dieser Grundsatz ist zugleich das...Mehr

22. Februar, 2019 CURAVIVA
Empfehlungen zur ausserfamiliären Platzierung an die Kantone
CURAVIVA Schweiz ist der Einladung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK und der Konferenz für Kindes und Erwachsenenschutz KOKES gefolgt und...Mehr

22. Februar, 2019 Der Bund
Private sollen Flüchtlinge sponsern
Die Schweiz soll mehr besonders verletzliche Flüchtlinge aufnehmen – dank privater Hilfe. Diese Idee der Denkfabrik Foraus ist umstritten.Mehr

22. Februar, 2019 Berner Zeitung
Trinkende Senioren bringen Altersheime an ihre Grenzen
Sie gefährden sich selbst und werden ausfällig: In Alterszentren werden Alkoholiker zunehmend zum Problem. Das zeigt eine bislang unveröffentlichte Studie des Bundes.
Mehr

22. Februar, 2019 Spektrum.de
Tödliche Geschlechterrolle
Frauen unternehmen öfter Selbsttötungsversuche, aber mehr Männer sterben durch eigene Hand. Wie kommt es dazu?Mehr

22. Februar, 2019 humanrights.ch
Bericht des Bundesrats über die Menschenrechtsaussenpolitik der Schweiz 2015-2018
Im vierjährlichen Bericht über die Menschenrechtsaussenpolitik der Schweiz zeigt der Bundesrat auf, dass die Menschenrechte unter zunehmendem internationalen Druck stehen. Er...Mehr

22. Februar, 2019 SRF
«Bei dem Tempo geht das noch 30 Jahre»
Heute ist «Equal Pay Day», der Tag der Lohngleichheit. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Wenn man die Löhne von Männern und Frauen vergleicht, dann hätten Frauen vom...Mehr

22. Februar, 2019 SGB
EL-Reform: Letzte Korrekturen dringend nötig
Die Behandlung der EL-Revision ist auf der parlamentarischen Zielgeraden. Eines steht dabei jetzt schon fest: Das Parlament hat sich bislang dem bundesrätlichen Ziel der...Mehr

22. Februar, 2019 Berner Zeitung
«Ihr seid zu den Mördern des Glaubens geworden»
Dutzende Missbrauchsopfer sind zur historischen Konferenz im Vatikan gereist. Der Papst fordert «konkrete Massnahmen». Die Konferenz dürfe sich nicht mit «schlichten und...Mehr

22. Februar, 2019 Berner Zeitung
«Ein sexueller Bezug allein ist nicht kritisch»
Monika Hirzel untersucht Konflikte wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Aktuell hat sie zu einem Fall beim Bund einen Bericht erstellt. Er kam weder bei Opfer noch Gericht...Mehr

22. Februar, 2019 Medienwoche
Sterbehilfe als Medienereignis
Über Suizidfälle berichten Medien generell vorsichtig. Geht es aber um Sterbehilfe, legen sie jede Zurückhaltung ab. Tatsache ist: Begleitete Suizide nehmen in der Schweiz zu, das...Mehr

22. Februar, 2019 Der Bund
Gotteslästerung bleibt in der Schweiz strafbar
Das katholische Irland hat das Blasphemieverbot bereits abgeschafft. Der Bundesrat will aber daran festhalten – weil nicht jeder Spott strafbar ist.Mehr

22. Februar, 2019 NZZ
Das Kopftuch als Karrierekiller für angehende Lehrerinnen
Strenggläubige Musliminnen haben praktisch keine Chance, ein für die Lehrausbildung obligatorisches Praktikum absolvieren zu können. Dies, obwohl das Verschleierungsverbot für...Mehr

22. Februar, 2019 Der Bund
Vierfachmörder von Rupperswil verlangt eine Therapie
Thomas N. zieht das Urteil ans Bundesgericht. Mit einer ambulanten Massnahme will er seine Tat verarbeiten.Mehr

22. Februar, 2019 NZZ
Er fühlte sich wie ausradiert: Wie Schwulen ihre sexuelle Identität genommen wird
In den USA versucht man Homosexuelle auch im 21. Jahrhundert noch von ihren vermeintlichen Sünden zu heilen. Dabei soll Konversionstherapie helfen. Zwei Männer, die auf diese...Mehr

21. Februar, 2019 Luzerner Zeitung
Traumatisierung soll im Asylverfahren zum Grundsatz werden
Das Kriterium der Glaubhaftigkeit benachteiligt nach Einschätzung der Schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht (SBAA) verletzliche Personengruppen wie...Mehr

21. Februar, 2019 Spektrum.de
Tödliche Geschlechterrolle
Frauen unternehmen öfter Selbsttötungsversuche, aber mehr Männer sterben durch eigene Hand. Wie kommt es dazu?Mehr

21. Februar, 2019 Surprise
Momente des Scheiterns
Surprise Nr. 441
IV-Bezüger sollen in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden, so wünschen es die Sanierer. Einfacher gesagt, als getan. Nun wurden in einer breit angelegten Studie...Mehr

21. Februar, 2019 WOZ
Freiheit stirbt mit Sicherheit
Die Kompetenzen der Polizei werden europaweit enorm ausgeweitet. In Bern werden Personen ohne konkreten Tatverdacht überwacht, in Bayern gar eingesperrt. Was geschieht da bloss?Mehr

21. Februar, 2019 SRF
Jeder dritte Schweizer leistet Freiwilligen-Arbeit
Über 2.5 Millionen Schweizer und Schweizerinnen setzen sich unentgeltlich für die Allgemeinheit ein. Frauen unterstützen häufig Verwandte und Bekannte, Männer helfen gerne im...Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Botschaft zum Tabakproduktegesetz: Schweiz darf bei der Tabakprävention nicht Schlusslicht bleiben
Der Bundesrat präsentierte dem Parlament heute ein Tabakproduktegesetz, das in zentralen Punkten beim Kinder- und Jugendschutz versagt. Eine Allianz aus 87 Organisationen fordert...Mehr

21. Februar, 2019 SWR Südwestrundfunk
Kritik an Facebooks Suizidvorbeugung
Facebook fahndet mit Hilfe künstlicher Intelligenz nach Äußerungen, die auf Selbsttötung hindeuten könnten. Deutsche Wissenschaftler sehen das kritisch. Ralf Caspary im Gespräch...Mehr

21. Februar, 2019 Deutschlandfunk
Wenn Furcht und Panik das Leben beherrschen
Jeder Mensch kennt Ängste und Sorgen, die in den meisten Fällen auch berechtigt sind. Sind sie unbegründet und nehmen überhand, sprechen Psychologen und Psychiater von...Mehr

21. Februar, 2019 Republik
In der Pathologisierungsmaschinerie
Im dritten Teil dieser losen Serie befasst sich Sascha mit dem Thema Geschlechtsangleichung: Sascha hat Brüste ge- und ertragen – und trägt sie nun nicht mehr. Dafür hat unsere...Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Der Produzent der E-Zigarette Juul nutzt den Schweizer Markt als Testlabor
Mit grossem Tamtam ist die E-Zigarette Juul im Dezember 2018 offiziell in der Schweiz angekommen. Jonathan Green – Juul-Chef und Nicht-Raucher – betonte in unzähligen Interviews...Mehr

21. Februar, 2019 EDI
Stabilisierung der AHV: Reform unbestritten, unterschiedliche Meinungen zu Massnahmen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Februar 2019 die Vernehmlassungsergebnisse zur Stabilisierung der AHV (AHV 21) zur Kenntnis genommen. Die Notwendigkeit und...Mehr

21. Februar, 2019 Die Zeit online
Jeder fünfte Rentner ist von Altersarmut betroffen
Deutschland
Deutlich mehr Rentnerhaushalte als bislang angenommen gelten als armutsgefährdet. Einem Bericht zufolge sind die Zahlen bislang durch Pensionäre aufgebessert worden.Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Tabakpolitik
Rauchen ist tödlich. Jede Stunde stirbt in der Schweiz eine Person an den Folgen des Tabakkonsums. Aus diesem Grund werden Tabak- und tabakähnliche Produkte strenger geregelt als...Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Cannabispolitik
Die Städte Bern, Luzern, Biel und Zürich und die Kantone Basel-Stadt und Genf haben die Diskussion um die Neu-Regulierung von Cannabis mit der Planung von Pilotprojekten zum...Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Cannabispolitik: Neuer Trägerverein für Volksinitiative gegründet
Der neue Trägerverein für eine Volksinitiative zur Regulierung von Cannabis ist gegründet. Am 23. Januar trafen sich in Bern die Gründungsmitglieder Groupement Romand d’Etudes des...Mehr

21. Februar, 2019 NZZ
Vertrieben, vergiftet, vergessen, verschaukelt
Elf Jahre lang sassen vertriebene Roma in Kosovo in einem von der Uno eingerichteten Lager auf vergifteten Böden. Sie warten noch immer auf eine Entschädigung.Mehr

21. Februar, 2019 Fachverband Sucht
Geldspielgesetz
Das neue Geldspielgesetz wurde im Juni 2018 mit 72.9% Ja-Stimmen vom Volk angenommen. Somit werden künftig alle Geldspiele in einem einzigen Gesetz geregelt. Ausserdem wird der...Mehr

20. Februar, 2019 Caritas Schweiz
Nachfrage in Caritas-Märkten steigt
Im Caritas-Markt können Menschen in sozialer Notlage Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen einkaufen. Der Bedarf für solche Einkäufe...Mehr

20. Februar, 2019 Der Bund
«Schützen Sie sich»: Nun kritisieren auch SP und FDP die Kesb
Bisher haben die Parteien das Thema der SVP überlassen. Das hat sich geändert.Mehr

20. Februar, 2019 Swissinfo.ch
Ältere Arbeitslose kämpfen um Arbeitsstelle
Die Schweiz hat eine der tiefsten Arbeitslosenquoten in Europa. Ein Problem sind aber die Langzeitarbeitslosen: Besonders schwer haben sie es, wenn sie über 50 Jahre alt sind....Mehr

20. Februar, 2019 Tages-Anzeiger
IS-Rückkehrer: Keller-Sutter stellt sich gegen Trump
Bei der möglichen Rückführung von Schweizer Staatsangehörigen aus Syrien hat Justizministerin Karin Keller-Sutter (FDP) gegenüber ihrer Vorgängerin eine Kehrtwende vollzogen....Mehr

20. Februar, 2019 Der Bund
«Diese Daten gehören den Patienten»
Die Wirtschaft will Zugriff auf Patientendaten, zeigt ein geheimes Treffen in Bern. Rechtsprofessorin Franziska Sprecher über die Privatsphäre im Gesundheitswesen.Mehr

20. Februar, 2019 NZZ
Schon wieder Informatikprobleme beim Bund: Projekt E-Asyl verzögert sich
Um die Verfahren ab März zu beschleunigen, braucht es ein IT-System. Doch der Bund hat mit dem komplexen Vorhaben Probleme. Die Kantone reagieren verärgert.Mehr

20. Februar, 2019 NZZ
Mit dem Zivildienst das CV aufpolieren
Zivildienst ist gleich Putzen im Altersheim? Das greift zu kurz. Heute nutzen viele junge Schweizer ihre Einsätze geschickt für die Planung ihrer beruflichen Laufbahn. Doch die...Mehr

20. Februar, 2019 Der Bund
Hier braucht es erst ab dem elften Tag ein Arztzeugnis
Kaum fehlt man einen Tag am Arbeitsplatz, gilt es zu beweisen, dass man wirklich krank ist. Eine Schweizer Versicherung geht neue Wege.Mehr

20. Februar, 2019 SWR Südwestrundfunk
Mini-Appartements und Tiny Houses
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Manche setzen deshalb auf Mini-Appartements und "Tiny Houses". Oder auf innovative Konzepte wie "Cluster-Wohnen". Noch sind es...Mehr

20. Februar, 2019 Tages-Anzeiger
Ein Naturstoff mit unbekannten Spätfolgen
E-Zigaretten verbreiten sich und werden zur Rauchentwöhnung empfohlen. Doch wie schädlich ist es überhaupt, Nikotin ohne Tabakrauch zu inhalieren?Mehr

20. Februar, 2019 aerzteblatt.de
Viele Kinder haben Angst vor Armut, Mobbing und Gewalt (Kopie 1)
Angst vor Mobbing, Gewalt, Ausgrenzung: Jedes dritte Kind an einer Haupt-, Gesamt- oder Sekundarschule fühlt sich dort nicht sicher. Das geht aus einer Befragung der...Mehr

19. Februar, 2019 Berner Zeitung
Tabakgegner wollen mehr Nikotin
Es ist paradox: Gesundheitsexperten fordern fünfmal höhere Grenzwerte für E-Zigaretten – um Rauchern zu helfen. 40 Ärzte halten allerdings dagegen.
Mehr

19. Februar, 2019 NZZ
Adoptionsbetrug in Sri Lanka: Die Babylüge
Als Baby wird Sarah Ramani Ineichen von Schweizer Eltern adoptiert. 35 Jahre später sucht sie in Sri Lanka die leibliche Mutter. Sie findet heraus, dass ihr zweiter Vorname...Mehr

19. Februar, 2019 Der Bundesrat: Das Portal der Schweizer Regierung
Bundesrat empfiehlt Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung zur Annahme
Am 19. Mai 2019 findet die Volksabstimmung zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) statt. Für den Bundesrat bietet die Vorlage eine ausgewogene...Mehr

19. Februar, 2019 Berner Zeitung
Fahrende sollen frei campieren dürfen
Eine neue Studie fordert die Gemeinden auf, Fahrende bewilligungsfrei campieren zu lassen.
Mehr

19. Februar, 2019 Blick
Burnout wird nicht zur Krankheit
Das Burnout-Syndrom soll nicht als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat die Gesundheitskommission des Nationalrats beschlossen. Der Entscheid fiel mit 17 zu 7...Mehr

19. Februar, 2019 aerzteblatt.de
Save the Children fordert mehr Schutz für Kinder in bewaffneten Konflikten
Die Chefin Kinderhilfsorganisation Save the Children International, Helle Thorning-Schmidt, hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Schutz von Kindern in bewaffneten...Mehr

Treffer 1 bis 50 von 285